Schwangerschaftsvorsorge & Pränataldiagnostik in München

INDIVIDUELLE BETREUUNG bei Ihrer Frauenärztin in München Innenstadt

Eine Schwangerschaft ist eine besondere und aufregende Zeit im Leben einer Frau. Unser Fokus liegt auf einer individuell abgestimmten, medizinisch fundierten Betreuung – von der Feststellung der Schwangerschaft bis hin zur Geburt wollen wir Ihnen die beste Schwangerschaftsvorsorge in München bieten.

Ihre Gesundheit und die Ihres Kindes stehen für uns an erster Stelle und unser Anspruch ist es, Ihnen in jeder Phase der Schwangerschaft Sicherheit und Vertrauen zu geben.
 
Unsere umfassende Expertise und Spezialisierung auf Schwangerschaftsvorsorge garantiert Ihnen eine optimale Begleitung während dieser wichtigen Phase.

VERTRAUEN UND SICHERHEIT während Ihrer Schwangerschaft

Wir legen großen Wert auf eine persönliche Betreuung, kombiniert mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und modernen diagnostischen Möglichkeiten. Dabei nutzen wir aktuelle Studienergebnisse und bewährte medizinische Verfahren, um die Gesundheit von Mutter und Kind stets im Blick zu behalten. In enger Abstimmung mit Ihnen gestalten wir die Vorsorgeuntersuchungen und passen diese individuell an Ihre Bedürfnisse und den Verlauf Ihrer Schwangerschaft an.

Ob Ultraschalluntersuchungen, Ernährungsberatung in der Schwangerschaft, NIPT (nicht-invasive Pränataltest) oder die sorgfältige Kontrolle der fetalen Entwicklung – Sie profitieren von unserem tiefen Wissen und unserer Erfahrung.

In unserer Praxis möchten wir Sie auf diesem Weg begleiten und versuchen für Sie die beste Frauenärztin für Ihre Schwangerschaft in München zu sein, um Sie zu stärken und eine gesunde Balance zwischen körperlichem Wohlbefinden und mentaler Ruhe zu finden.

Wir wissen, dass viele Frauen sich während der Schwangerschaft oft von der „Mental Load“ überwältigt fühlen – den vielen unsichtbaren Aufgaben und Erwartungen, die an sie gestellt werden. Wir möchten Ihnen helfen, sich von dem Druck zu lösen, alles „richtig“ machen zu müssen.

Es ist völlig in Ordnung, sich Hilfe zu suchen und Verantwortung zu teilen. Wir unterstützen Sie dabei, den mentalen Raum zu schaffen, den Sie brauchen, um sich auf Ihre Schwangerschaft und Ihr Wohlbefinden zu konzentrieren.

FAQ – Fragen in der Schwangerschaft

Eine gesunde Lebensweise ist während der Schwangerschaft entscheidend – aber sie sollte nicht zu zusätzlichem Druck führen. Ruhe, Schlaf und ausgewogene Ernährung sind wichtige Eckpfeiler. Unser Ziel ist es, Ihnen zu helfen, auf die Signale Ihres Körpers zu hören und einen Lebensstil zu entwickeln, der Sie und Ihr Baby bestmöglich unterstützt.

Wir legen Wert darauf, dass Sie sich Zeit für sich selbst nehmen und ausreichend Schlaf bekommen. Schlaf stärkt nicht nur das Immunsystem, sondern hilft auch, den hormonellen Veränderungen während der Schwangerschaft besser zu begegnen.

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist zentral für Ihr Wohlbefinden und das Wachstum Ihres Babys. Dabei geht es nicht um Perfektion, sondern um die richtigen Nährstoffe in angemessener Menge. Folat, Eisen und Omega-3-Fettsäuren sind einige der wichtigsten Nährstoffe, die in Ihre tägliche Ernährung einfließen sollten. Wir beraten Sie gerne, welche Lebensmittel für Sie und Ihr Baby besonders wertvoll sind und wie Sie Sodbrennen und übermäßige Gewichtszunahme vermeiden können.

Sportliche Betätigung ist sowohl in der normalen als auch in der Risikoschwangerschaft gesund, auch wenn die optimale Häufigkeit und Intensität noch nicht abschließend geklärt sind. Generell werden mindestens 30 Minuten Bewegung täglich empfohlen – durch Aktivitäten wie schnelles Gehen, Radfahren oder Schwimmen. Gut trainierte Schwangere können bis zur 20. Woche auch Joggen. Extremsportarten wie Paragliding, Tauchen oder Mountainbike-Downhill sollten vermieden werden.

Früher wurde oft Bettruhe bei Komplikationen wie Frühgeburtsrisiko empfohlen, doch mittlerweile weiß man, dass Bewegung sowohl für Mutter als auch Kind gesundheitliche Vorteile bietet und das Risiko für Komplikationen wie Frühgeburt, Bluthochdruck oder Thrombose reduzieren kann.

Ein bewegter, aktiver Alltag mit Spaß an der Bewegung ist die Basis für eine gesunde Schwangerschaft. Sportarten wie Schwimmen, Nordic Walking oder Schwangerschaftsyoga eignen sich besonders gut. Sie stärken Ihre Muskulatur, fördern die Durchblutung und können Rückenschmerzen vorbeugen. Aber auch hier gilt: Hören Sie auf Ihren Körper. Nicht jede Bewegung muss perfekt sein – wichtig ist, dass Sie sich wohlfühlen.

Geübte Sportlerinnen können intensiver trainieren, solange das Verletzungsrisiko gering bleibt. Zudem steigert regelmäßige Bewegung die Chancen auf eine natürliche Geburt und senkt die Kaiserschnittrate.

Einige Impfungen können während der Schwangerschaft nicht nur die Gesundheit der Mutter, sondern auch die des Babys schützen. Die Grippeimpfung und der Pertussis-Impfschutz werden besonders empfohlen. Unsere Ärzte beraten Sie gerne individuell, welche Impfungen für Sie sinnvoll sind und zu welchem Zeitpunkt der Schwangerschaft diese verabreicht werden sollten.

In der Schwangerschaft ist es für viele werdende Eltern wichtig, möglichst frühzeitig Informationen über die Gesundheit ihres ungeborenen Kindes zu erhalten. Zwei häufig genutzte Untersuchungen in der Pränataldiagnostik sind der NIPT-Test (Nicht-Invasiver Pränataltest) und die Ultraschalluntersuchung mit Nackenfaltenmessung (Nacken-Transparenz-Messung). Beide Verfahren haben ihre Vor- und Nachteile, und welche Methode die bessere Wahl ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab.

Im Idealfall sollten beide Methoden nicht als Konkurrenz, sondern als ergänzende Untersuchungen gesehen werden. Der NIPT bietet eine hohe Sicherheit bei der Erkennung bestimmter chromosomaler Anomalien, während der Ultraschall eine breitere Diagnostik ermöglicht. Die Ultraschalluntersuchung ermöglicht nicht nur die Beurteilung der Nackenfalte, sondern auch anderer körperlicher Merkmale und Organe des Kindes. Die Wahl der Methode hängt von der individuellen Risikoeinschätzung und den persönlichen Wünschen der werdenden Eltern ab. Sprechen Sie gerne mit uns in einem persönlichen Beratungsgespräch darüber, welche Untersuchung für Sie die passende ist.

In unserer Praxis möchten wir, dass Sie sich rundum gut aufgehoben fühlen. Wir begleiten Sie mit Fürsorge, Wissen und Empathie durch diese Zeit und sorgen dafür, dass Sie sich und Ihrem Körper vertrauen können. Mit unserer Unterstützung finden Sie Ihren eigenen Weg zu einer gesunden und glücklichen Schwangerschaft.

Eine Risikoschwangerschaft bedeutet nicht automatisch ein Problem, sondern eine engmaschigere medizinische Begleitung. Zu den Risikofaktoren können gehören: fortgeschrittenes Alter der Mutter, Vorerkrankungen, vorherige Fehlgeburten oder besondere gesundheitliche Konstellationen. In unserer Praxis bieten wir eine individuell angepasste Betreuung, die Ihnen Sicherheit und Vertrauen gibt. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen jeden Schritt sorgfältig zu planen und mögliche Herausforderungen frühzeitig zu erkennen.

Die Doppleruntersuchung ist eine moderne ultraschallbasierte Methode zur Beurteilung der Durchblutung von Blutgefäßen bei Mutter und Kind. Sie ermöglicht uns eine präzise Einschätzung der Plazentadurchblutung, hilft bei der Früherkennung von Wachstumsproblemen und gibt uns wichtige Informationen über das Wohlbefinden des Ungeborenen.

Zwillings- oder Drillingsschwangerschaften erfordern eine besonders sorgfältige und individuelle Betreuung. Wir bieten spezielle Ultraschalluntersuchungen, die die Entwicklung jedes einzelnen Kindes genau verfolgen. Unsere Expertise hilft Ihnen, diese besondere Form der Schwangerschaft mit Ruhe und Zuversicht zu erleben.

Das Organscreening, auch als „Feinultraschall“ oder „Zweit-Trimester-Ultraschall“ bezeichnet, ist eine der wichtigsten pränatalen Untersuchungen, die zwischen der 19. und 22. Schwangerschaftswoche durchgeführt wird. Zu diesem Zeitpunkt sind die Organe des Kindes bereits so weit entwickelt, dass sie gut beurteilbar sind, gleichzeitig sind das Baby und der Uterus jedoch noch klein genug, um gute Ultraschallbilder zu ermöglichen. Diese Untersuchung bietet werdenden Eltern und dem behandelnden Ärzteteam tiefere Einblicke in die Entwicklung des ungeborenen Kindes und hilft, mögliche Fehlbildungen frühzeitig zu erkennen.

Mit modernen Ultraschallgeräten lassen sich dabei bis zu 90 % schwerwiegender Fehlbildungen frühzeitig erkennen. Das Organ Screening im zweiten Trimester eine zentrale Untersuchung zur frühzeitigen Erkennung von Fehlbildungen und bietet Sicherheit für den weiteren Verlauf der Schwangerschaft. Sollten bei der Untersuchung Auffälligkeiten entdeckt werden, können in den meisten Fällen zeitnah weitere diagnostische Schritte eingeleitet werden, um die bestmögliche Versorgung und Betreuung für Mutter und Kind zu gewährleisten.

In unserer Praxis möchten wir, dass Sie sich rundum gut aufgehoben fühlen. Wir begleiten Sie mit Fürsorge, Wissen und Empathie durch diese Zeit und sorgen dafür, dass Sie sich und Ihrem Körper vertrauen können. Mit unserer Unterstützung finden Sie Ihren eigenen Weg zu einer gesunden und glücklichen Schwangerschaft.