Individuelle Wechseljahresberatung – Frauenarzt München
BERATUNG ZU WECHSELJAHREN und BIOIDENTISCHEN HORMOMEN bei Ihrer Frauenärztin
Die Wechseljahre oder Menopause sind ein natürlicher biologischer Prozess, in dem der Körper einer Frau hormonelle Umstellungen durchläuft. Diese Umstellungen betreffen insbesondere die Produktion von Östrogen und Progesteron. Ein Ungleichgewicht dieser Hormone kann vielfältige Symptome hervorrufen, die jedoch nicht einfach als unvermeidliche Nebenerscheinungen des Älterwerdens akzeptiert werden müssen.
Wir verstehen, dass die Wechseljahre für viele Frauen eine herausfordernde Lebensphase sind – eine Zeit voller Veränderungen, die oft mit physischen und emotionalen Symptomen einhergeht. Hitzewallungen, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen, Gewichtszunahme und Gelenkschmerzen sind nur einige der Begleiterscheinungen, die die Lebensqualität beeinträchtigen können.
Unsere Mission ist es, Sie in dieser Lebensphase ganzheitlich zu begleiten und gemeinsam Wege zu finden, wie Sie Ihre Lebensqualität wieder steigern können und auch die postiven Aspekte der Menopause erkennen können.
Oft fühlen sich Frauen in der Zeit der Menopause allein und unverstanden.
In unserer Praxis im Preysing Palais möchten wir das ändern.
Wir begleiten Sie durch die Wechseljahre!

Warum fällt das Abnehmen in der Menopause so schwer?
Viele Frauen erleben in der Lebensmitte etwas, das sich ungerecht anfühlt: Trotz gesunder Ernährung, regelmäßiger Bewegung und Disziplin zeigt die Waage keinen Rückgang – im Gegenteil. Besonders hartnäckig scheint sich das Bauchfett zu halten. Was steckt dahinter?
Die gute Nachricht zuerst: Sie machen nichts falsch. Die weniger gute: Der weibliche Körper verändert sich in der Menopause grundlegend – hormonell, stoffwechselbedingt und oft auch emotional. Vertraute Strategien funktionieren plötzlich nicht mehr. Aber: Mit Wissen, realistischen Zielen und der richtigen Unterstützung kann eine nachhaltige Gewichtsreduktion dennoch gelingen.
Was passiert im Körper während der Wechseljahre?
Hormonelle Umstellungen
Der sinkende Östrogenspiegel verändert die Fettverteilung: Statt an Hüfte und Oberschenkeln wird vermehrt Fett im Bauchraum gespeichert – das sogenannte viszerale Fett. Gleichzeitig nimmt die Muskelmasse ab, was den Grundumsatz verringert.
Auch das Zusammenspiel anderer Hormone wie Progesteron, Testosteron, Cortisol (Stress) und Insulin wird empfindlicher – der Stoffwechsel reagiert langsamer, Heißhunger kann zunehmen, die Sättigung funktioniert anders.
Schlechter Schlaf – mehr Appetit
Viele Frauen schlafen in den Wechseljahren unruhiger – ob durch nächtliche Hitzewallungen, Grübeleien oder ein Gefühl innerer Unruhe. Das führt nicht nur zu Müdigkeit, sondern beeinflusst auch Hunger- und Sättigungshormone negativ.
Stress und Überforderung
Zwischen Beruf, Familie, Partnerschaft und neuen Lebensfragen bleibt oft wenig Raum für Selbstfürsorge. Chronischer Stress kann die Gewichtsabnahme zusätzlich blockieren – nicht zuletzt durch das Stresshormon Cortisol
Warum Diäten oft nicht helfen
Viele Frauen starten mit noch größerer Disziplin in eine Diät – und sind frustriert, wenn sie nicht den gewünschten Effekt bringt. Crash-Diäten oder Kalorienrestriktionen senken jedoch den Stoffwechsel weiter und verstärken den Muskelabbau. Auch die Psyche leidet unter ständigen Selbstzweifeln.


Was wirklich hilft
Die gute Nachricht: Abnehmen in der Menopause ist möglich – aber es braucht neue Strategien:
Muskelaufbau durch gezieltes Krafttraining
Proteinreiche, ausgewogene Ernährung
Individuelle Schlaf- und Stressregulation
Eventuell: Medizinische Begleitung – von hormoneller Unterstützung bis hin zu modernen Medikamenten zur Gewichtsreduktion (z. B. GLP-1-Rezeptoragonisten)
Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg
In unserer Praxis im Preysing Palais nehmen wir die Herausforderungen der Wechseljahre ernst – auch beim Thema Gewicht. Gemeinsam entwickeln wir ein individuelles Konzept, das zu Ihrem Leben passt – und das nicht nur die Zahl auf der Waage im Blick hat, sondern auch Ihr Wohlbefinden, Ihre Energie und Ihre Lebensfreude.
Ob Sie sich zu Ernährung, Bewegung, Hormontherapie oder modernen medikamentösen Möglichkeiten wie GLP-1-Präparaten beraten lassen möchten – wir nehmen uns Zeit für Sie.
Vereinbaren Sie gerne einen Termin – wir freuen uns auf Sie!
FAQ – Fragen zu den Wechseljahren / Menopause
In unserer Praxis legen wir großen Wert darauf, gemeinsam mit Ihnen den besten Behandlungsansatz zu finden. Wir nehmen uns Zeit, Ihre Beschwerden und Bedürfnisse zu verstehen und begleiten Sie auf Ihrem Weg durch die Wechseljahre.
Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie mehr über hormonelle und nicht-hormonelle Behandlungsmöglichkeiten erfahren möchten.
Wir sind für Sie da und nehmen uns die Zeit, Ihre Bedürfnisse und Symptome ernst zu nehmen. Gemeinsam finden wir heraus, was Ihnen guttut – und wie Sie die Wechseljahre als eine Zeit des Übergangs, aber auch als eine Chance für einen neuen Lebensabschnitt erleben können.
Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden stehen bei uns im Mittelpunkt.